Oliver Robien ist Personal Coach mit Leib und Seele. Kraft- und Ausdauertraining, Gesundheits- und Rückenfitness, sowie individuelle Zielplanungen (Gewichtsverlust, Marathonvorbereitung) – für ihn ist jede/r Athletin eine spannende Aufgabe. Doch der Alltag eines modernen Coaches ist mehr als nur Training. Es geht um Kommunikation, Organisation, und im Zuge dessen auch um die richtige Technologie. Und genau hier gab es für Oliver lange Zeit Kopfzerbrechen.
Das Problem: Kommunikations-Chaos und Technologie-Zwang
"Ich bin an einem Punkt angekommen, an dem die Kommunikation über WhatsApp für mich einfach nicht mehr funktionierte", erklärt Oliver in einem Gespräch mit SportJoe. "Private und geschäftliche Anfragen vermischten sich und es wurde unübersichtlich. Zusätzlich kam dann die Nachricht von Fitogram: Service wird Anfang 2025 eingestellt. Da musste ich schnell handeln."
Oliver hatte schon länger überlegt zu wechseln, doch er zögerte bis jetzt, weil die vielen Abo-Modelle teuer sind und er nicht an einen starren Vertrag gebunden sein wollte, der seine Flexibilität einschränkt. Er suchte eine individualisierbare App, die technisch hochwertig und trotzdem kostengünstig ist.
Der Wendepunkt: SportJoe als individuelle Alternative
Das Team von SportJoe erkannte Olivers Herausforderungen und entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung, die den Coach im Alleinauftritt unterstützte – ohne anfängliche Entwicklungskosten.
"Es war klar, dass wir Oli helfen können", so SportJoe-Gründer und Geschäftsführer Sebastian Dietze. "Wir verstehen die Bedürfnisse von Coaches. Die großen Plattformen sind oft nicht die Antwort, weil sie den Fokus zu stark auf ihr eigenes Geschäftsmodell oder auf einen Teilbereich der Anforderungen legen, aber die wahren Bedürfnisse der Coaches in den Hintergrund drängen."
Die negative Seite der Sport-Aggregatoren
Große Sport-Aggregatoren wie Urban Sports Club (USC) haben ihren Platz in der Fitnessbranche gefunden. Doch hinter der vermeintlichen Bequemlichkeit für die Nutzer verbirgt sich ein oft gruseliges Geschäftsmodell, dass die Coaches in die Abhängigkeit treibt.
"Ich habe mir die Vertragsbedingungen von Urban Sports Club genau angeschaut", berichtet Oliver. "Viele der Klauseln und Bedingungen haben mich wirklich beunruhigt und aufgeregt. Insbesondere die Vertraulichkeitsklauseln und unübersichtlichen Angebots- und Kursbedingungen hätten mich stark an diesen einen Anbieter gebunden und meine Flexibilität massiv eingeschränkt. Auch die Vergütungskosten machen es für einen einzelnen Coach sehr schwierig, mit Kursangeboten auf einen grünen, finanziellen Zweig zu kommen“, berichtet er.
Er ist mit seinen Gedankengängen nicht alleine. Auch andere Trainer sehen sich in der Zwickmühle. Entweder die Vertragsbedingungen akzeptieren und die Kurse über die Masse vollstopfen oder die Preise und die Qualität mit weniger Teilnehmern auf einem akzeptablen Niveau hochhalten. Oliver hat sich von der marktbeherrschenden Stellung des UCS nicht einnehmen lassen und setzt auf Qualität und Individualität, statt Quantität.
SportJoe: Die Alternative – zu Fitogram, Urban Sports Club und Eversports
SportJoe versteht sich als die gerechtere Alternative zu großen Aggregatoren. Das Modell ist einfach: "Wir sind wie ein 'Amazon für Sport", so Sebastian. "Die Coaches nutzen unsere Plattform kostenlos. Sie zahlen erst eine vergleichsweise geringe Plattformgebührt, wenn sie ein kostenpflichtiges Angebot erfolgreich vermarktet haben. Es gibt also kein finanzielles Risiko." Die bis zu 80% niedrigeren Plattformgebühren, verglichen mit großen App-Plattformen, und der Möglichkeit, direkt über die App mit Kunden zu kommunizieren, macht SportJoe zu einer starken App-Alternative zu USC für Trainer. Sport dient übrigens auch als Alternative zu Eversports.
Olivers Fazit: "Endlich die Freiheit und Flexibilität, die ich mir gewünscht habe!"
"SportJoe hat mir meine Flexibilität zurückgegeben", freut sich Oliver. "Ich habe für mich die beste Alternative zu Fitogram gefunden und kann mich jetzt voll und ganz auf meine Kunden konzentrieren, ohne private und geschäftliche Angelegenheiten über den gleichen Kommunikationskanal laufen lassen zu müssen, ohne mich langfristig zu committen und ohne ellenlange Vertragstexte lesen und unterschreiben zu müssen. Ich weiß außerdem, dass die technische Hilfe nur einen Anruf entfernt ist, und falls die Kunden ausbleiben, bleiben eben auch meine Kosten aus, was mir sehr wichtig war.“
Was bedeutet das für dich?
- Als Coach: Wenn du von den Problemen mit den großen Plattformen frustriert bist, schau dir SportJoe genauer an - die beste App für Personal Trainer.
- Als Freizeitsportler: Unterstütze Coaches, die fair behandelt werden und qualitativ hochwertige Angebote machen.
https://www.coachfuerbewegung.de/